Neubrunn — Einen neuen Rekord vermeldete
Vorsitzender Heinz Stretz bei der Jahresversammlung
der Neubrunner Dorfgemeinschaft im Saal des
"Gasthauses am Berg". Noch nie fanden nach seiner Auskunft im Dorf so
viele Veranstaltungen statt wie 2014.
Die größeren Feste lockten viele Besucher in die Heilig-Länder-Halle und das
Starkbierfest verzeichnete einen Rekordbesuch von 300 Gästen. "Das geht
natürlich nur, wenn alle zusammenhelfen", sagte Stretz.
Nach seiner Darstellung steht der Verein auf sehr gesunden Beinen. Dass der
gesamte Gebäudekomplex immer wieder Geld kostet, sei völlig normal.
Reparaturarbeiten in der Küche und im Kühlraum müssten als nächstes erledigt
werden. Der Gemeinde Kirchlauter als Besitzer entstünden aber keinerlei Kosten.
Stretz: "Wir finanzieren alles selbst."
Als neues Trägerschafts-Mitglied trat der FC Neubrunn
der Dorfgemeinschaft bei. Der FC ist Ausrichter der Büttensitzungen, die bisher
im Sportheim stattfanden. 2015 wird man die Sitzungen erstmals in der
Heilig-Länder-Halle abhalten. Heinz Stretz wertete es
als "ganz tolle Sache", dass jetzt alle
großen Vereine in Neubrunn als Trägerschafts-Mitglied
bei der Dorfgemeinschaft sind.
Die Halle, speziell der Bühnenbereich, wird umgebaut. Wie Heinz Rumpel vom
Bauausschuss sagte, wird die Bühne etwas gedreht und um etwa zehn Zentimeter
erhöht. Neue Vorhänge werden bestellt, und die Traverse für die Beleuchtung ist
schon installiert. Auch vier Dachfenster wurden eingebracht. Die Baukosten
werden sich laut Rumpel um die 25 000 Euro bewegen.
Eine Neufassung der Mietverträge war unter anderem wegen der höheren
Energiekosten nötig. "Die Energiekosten sind auf 15 Euro pro Tag
gestiegen", sagte Kassenführerin Ellen Lix.
Umsatzstärkste Veranstaltungen waren die Aufführungen des "Schrägen
Theaters".
"Allen Querulanten und Neidern zum Trotz wird die Dorfgemeinschaft den Ort
Neubrunn weiterhin gut präsentieren", versprach
er.