Neubrunner Halle steht glänzend da
Hauptversammlung der Dorfgemeinschaft
2014
Im Saal „Gasthaus am Berg“ fand dieser Tage die
Jahresversammlung der Dorfgemeinschaft Neubrunn
statt. Vorsitzender Heinz Stretz konnte viele
Mitglieder willkommen heißen.
Nach dem man der Verstorbenen gedacht hatte, gab Stretz einen umfassenden Jahresbericht ab. So fanden auch
in diesem Jahr wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Heilig-Länder-Halle und
den anderen Vereinsräumen statt. Stretz dankte den
vielen Helfern, die sich immer wieder zur Verfügung stellen: „Nur so können wir
unsere Gäste zufrieden-stellen“. Besonders erwähnte er das Küchenpersonal mit
den Verantwortlichen Edeltraut Dürrbeck und Gertrud
Berninger. Das mittlerweile als „Großveranstaltung“ bekannte Starkbierfest war
eine „Supersache“, sagte der Vorsitzende. Die Akteure der Theatergruppe, Horst
Gehring als „Ausscheller“ und die Dorfmusikanten
hätten sich von ihren besten Seiten gezeigt.
Um die Gebäude in Schuss zu halten, waren diverse
Arbeitseinsätze nötig. Beispielsweise wurde der Dachboden ausgeräumt. „Zwei
Container waren voll, das zeigt, es war höchste Zeit, dass wir das gemacht
haben“, lautete das Fazit von Heinz Stretz. Im
Kühlraum musste der Boden neu gemacht werden, was von Thomas Kempf erledigt wurde.
Paul Dürrbeck baute neue Regale ein und somit ist
auch aus hygienischer Sicht wieder alles in Ordnung.
Stretz teilte mit, dass künftig für jeden
Trägerverein eine Veranstaltung kostenlos, also ohne Hallenmiete, möglich ist.
Strom und Heizung seien allerdings wie bisher zu entrichten.
Einmal im Jahr werden Räume mit Halle, kleinem Saal
und Sitzungszimmer „großgereinigt“. Dazu müssen künftig mehr Leute mithelfen,
wie der Vorstand monierte. „Jeder Trägerverein hat zwei Personen zu stellen und
dann sind wir auch relativ schnell fertig und niemand muss sich groß
abrackern“, bat er um Unterstützung.
Im Kassenbericht von Ellen Lix
konnte man ein gutes Ergebnis hören, der Verein steht bereits seit vergangenem
Jahr schuldenfrei da, man könne neue Aufgaben in Angriff nehmen. Als größten
Kostenfaktor bezeichnete Ellen Lix die Energiekosten.
Die „neuen Aufgaben“ werden in nächster Zeit die
Neugestaltung der Bühne und die dringend notwendige Verbesserung der Akustik
der Heilig-Länger-Halle sein. Heinz Stretz erwähnte,
dass durch die Schreinermeisterschule in Ebern mehrere Vorschläge ausgearbeitet
wurden und die Versammlung konnte sich das Ganze nochmals anschauen. Die
Theatergruppe mit ihrem Leiter Bernd Stretz hat sich
schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt und entsprechende Vorschläge
gemacht. Heinz Stretz: „Ich rufe alle Trägervereine
auf: Macht euch Gedanken, was wir nach euerer Meinung
ändern sollten.“ Es sei wichtig, in absehbarer Zeit zu handeln.
Das nächste Starkbierfest findet am Samstag, 29. März,
kommenden Jahres statt.